Liebe Leser,
trotz COVID finden viele interessante Entwicklungen in der Welt der Sonderzonen statt. Eine weitere Sonderwirtschaftszone startet in Honduras; in Asien gibt es ein neues Projekt und Investment Möglichkeiten und wir sind stolz, die Free Private Cities Stiftung vorzustellen.
ZEDE Morazán
Das honduranische ZEDE-Recht ist das höchstentwickelte weltweit, wenn es um semi-autonome Wohlstandszonen geht (Zonen zur Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsentwicklung). Nach erfolgreichem Start von Prospera, Honduras erster ZEDE, bestätigte die Regierung nun eine zweite Zone. Sie nennt sich Ciudad Morazán und befindet sich nahe der Stadt Choloma am Festland. Im Gegensatz zu Prospera zielt die Zone auf die arbeitsintensive Leichtindustrie ab, mit einem Fokus auf Mindestlohn-beziehende Familien aus der Arbeiterschicht. Die Organisatoren der Zone glauben, dass sie diejenigen sein werden, die die größten Vorteile von einem freieren Umfeld haben werden.
Es sind bereits signifikante Bau-Tätigkeiten im Gange, mit drei in Morazan registrierten Unternehmen, die schon operieren. Das Investment der ersten 50 a wird rund 100 Mio. $ betragen, wovon 5 Mio. $ bereits ausgegeben oder zugewiesen wurden. Dieser Betrag beinhaltet Grundstücke, Studien, erste, grundlegende Infrastrukturen, 100 Häuser und Wohnungen, und 4000 Quadratmeter an Industriefläche. Definitiv werden wir diesem vielversprechenden Projekt folgen und Sie über weitere Entwicklungen am neuesten Stand halten.
Honduras berücksichtigen
Währenddessen ermutigen wir jeden, der interessiert ist eine Freie Privatstadt, eine Wohlstandszone oder eine Charter City aufzubauen, Honduras als Standort in Betracht zu ziehen, da der Prozess, rechtliche Autonomie zu erlangen, langwierig und mühsam ist. In Honduras ist das bereits erledigt und die Autonomie des ZEDE-Rechts ist weitgreifend. Wir glauben fest daran, dass solche Projekte nur dann einen wirklichen Unterschied machen können und ein Beispiel für bessere Verwaltung darstellen werden, wenn sie eine grundlegende, rechtliche Autonomie besitzen, die über die der klassischen Sonderwirtschaftszonen hinausgeht. Leider trifft das (noch) nicht auf die meisten Projekte zu, die in diesem Markt beworben werden.
Geplanter Entwurf von Ciudad Morazan. Die neue ZEDE zielt auf honduranische Arbeiter mit geringem Einkommen und deren Familien ab, indem man einen besseren Ort zum Leben und zum Arbeiten zur Verfügung stellt.
Die Free Private Cities Foundation und Tipolis Corporation
Die Bewegung der Freien Privatstädte, als Mittel für mehr Selbstbestimmung (und insofern eine spezielle Variante der Charter Cities), ist dank Ihrer Unterstützung und Ihrem Interesse exponentiell gewachsen. Während wir uns stetig dem Tag nähern, wo sich Freie Privatstädte in der Welt manifestieren, ist es an der Zeit, einige strukturelle Änderungen in Vorbereitung auf eine solche Zukunft vorzunehmen.
Um unsere Unternehmungen besser verwalten zu können, wird das Free Private Cities Projekt in zwei Entitäten aufgeteilt: Von nun an wird eine Non-Profit Organisation, die Free Private Cities Foundation in Zürich, Schweiz, für die Verbreitung der Idee, die Erstellung entsprechender Inhalte und die Kontaktpflege mit Stakeholdern und Spendern verantwortlich sein. Es wird von Dr. Marc-Felix Otto geführt, einem erfahrenen Unternehmer, Berater und Langzeit-Unterstützer der Freien Privatstadt Idee. Weitere Newsletter werden auch von der Stiftung kommen.
Zweitens werden spezifische Freie Privatstadt Projekte von der TIPOLIS Corporation entwickelt, der vormaligen Free Private Cities Inc. TIPOLIS wird unser ausschließlicher, profitorientierter Zweig, und wird deswegen ein operatives Unternehmen sein, betraut mit der Entwicklung und Mitwirkung bei Freien Privatstadt- und Wohlstandszonen Projekten. Zurzeit unternimmt TIPOLIS eine Kapitalaufstockung und Aufstellung einer Gruppe aus professionellen Funktionären und Direktoren. TIPOLIS wird persönlich von Titus Gebel geleitet werden. Zurzeit befinden wir uns in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einer Regierung in Afrika und werden Sie am neuesten Stand halten.
Um diese Veränderungen abzubilden, werden die Free Private Cities und die TIPOLIS Webseiten in den kommenden Tagen neugestaltet- und gestartet werden.
Dr. Marc-Felix Otto ist der neue Präsident der Free Private Cities Stiftung
Investitionsmöglichkeit für kleinere Geldbörsen
Ein „new kid on the block“. Yung Drung City ist ein solches, in der frühen Lizensierungsphase. Ihre Gründer verbrachten ein Jahrzehnt damit, Unterstützung und Orientierung in einem kleinen südasiatischen Land aufzubauen und sie sind davon überzeugt, dass das Projekt grundlegende Autonomie erhalten wird. Das Team kassiert gerade diesen Kredit mithilfe eines führenden Investments von Patri Friedmans Pronomos VC. Pronomos bietet einen Teil des Deals durch ihr AngelList Syndikat an, wir sicherten Einladungen für akkreditierte Investoren mit diesem Link. Informationen zum Projekt Deal können Sie einsehen, nachdem Sie auf AngelList eingestiegen sind. Investments beginnen ab 1,000 $.
Die Idee verbreiten – Freiwilligen Gruppe
Wir haben bis jetzt über hundert Artikel übersetzt, mit Untertitel versehen und überprüft, dennoch gibt es noch mehr Arbeit, die es zu bewältigen gilt, wenn wir wünschen, Freie Privatstädte Realität werden zu lassen. Falls Sie fließend Englisch oder eine andere Sprache sprechen und uns mit unseren Bemühungen helfen wollen, ziehen Sie bitte in Betracht sich freiwillig zu melden, indem Sie dieses kurze Formular ausfüllen.
Wie immer zählen wir auf Ihre Unterstützung, um die Idee so weit wie möglich zu verbreiten. Bitte teilen Sie unsere Website, unser Buch und Inhalte mit Freunden, Think Tanks, Social-Media-Kanälen, Politikern und anderen, die interessiert wären. Wenn Sie Free Private Cities vertreten möchten, erwägen Sie, sich als lokaler Botschafter für Ihre Region zu bewerben.
Danke für Ihr kontinuierliches Interesse und Ihre Unterstützung. Für jegliche Fragen, Anträge, Kritik, etc. laden wir Sie ein, an [email protected] zu schreiben.
Monaco/Panama, September 2020
Titus Gebel, Francisco Litvay und Marcelo Soruco